MO - SA: 11:00 - 19:00 UHR (nur mit Termin)

Chronische Migräne behandeln Hannover

Migräne endlich wirksam behandeln – mit Botulinum

Zusammenfassend gibt es bei chronischer Migräne eine Basistherapie, bestehend aus den oralen Wirkstoffen Topiramat, Betablockern, Amitriptylin und Flunarizin mit Zulassung für die Migräne, sowie aus dem injizierbaren Botulinumtoxin Typ A mit Zulassung speziell für die chronische Migräne. Vor dem Einsatz von Botulinumtoxin Typ A müssen wenigstens zwei erfolglose (d. h. keine Reduktion der Kopfschmerztage um mindestens 50 %) Behandlungsversuche mit einem oralen Basistherapeutikum durchgeführt worden sein. Die Behandlung mit Botulinumtoxin Typ A sollte jeweils im Abstand von zwölf Wochen mit zwei bis drei Injektionszyklen durchgeführt werden, da eine gute Wirksamkeit oft erst nach der zweiten oder dritten Behandlung eintritt.

Hyalouron

Migräne Behandlung auf einen Blick

Die Behandlung mit Botulinum gegen chronische Migräne dauert in der Regel 20–30 Minuten. Die Injektionen erfolgen gezielt an bestimmten Punkten im Kopf- und Nackenbereich.

Die Wirkung setzt meist nach wenigen Tagen bis Wochen ein und hält im Durchschnitt rund 12 Wochen an. Danach sollte die Behandlung regelmäßig wiederholt werden, um den Effekt dauerhaft zu sichern.

Nach der Behandlung können Sie Ihren Alltag sofort wieder aufnehmen. Vermeiden sollten Sie lediglich starke körperliche Anstrengung, Sauna oder Solarium am selben Tag. Eine engmaschige Kontrolle in unserer Praxis begleitet den Therapieerfolg.

Botulinum gilt als gut verträgliche Therapie. Mögliche Nebenwirkungen sind vorübergehende Schmerzen oder Rötungen an den Einstichstellen, in seltenen Fällen leichte Muskelverspannungen oder Kopfdruck. Schwere Nebenwirkungen sind sehr selten.

Patienten Bewertungen

Microneedling Hannover – Effektive Behandlung für glatte, straffe Haut​

Neue Lebensqualität ohne Migräne

Chronische Kopfschmerzen müssen nicht Ihr Alltag bleiben. Mit einer gezielten Behandlung durch Botulinum bieten wir Ihnen die Chance, die Zahl der Migräneattacken spürbar zu reduzieren und wieder mehr Freiheit im täglichen Leben zu gewinnen. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin in unserer Praxis in Hannover – wir beraten Sie persönlich, klären Ihre individuelle Situation und begleiten Sie zuverlässig durch die Behandlung.

Häufige Fragen zur Migräne Behandlung

Migräne spricht man dann als chronisch an, wenn Kopfschmerzen an mindestens 15 Tagen im Monat auftreten, davon an mindestens 8 Tagen mit den typischen Migräne-Merkmalen wie pulsierendem Schmerz, Licht- oder Geräuschempfindlichkeit und Übelkeit. Diese Abgrenzung ist wichtig, da sich die Therapieansätze von der episodischen Migräne unterscheiden und Botulinumtoxin Typ A nur für die chronische Form zugelassen ist.

Botulinumtoxin zeigt seine Wirksamkeit nach aktuellem wissenschaftlichem Stand vor allem bei der chronischen Migräne. Bei episodischer Migräne, also wenn Attacken seltener auftreten, kommen in der Regel andere Medikamente oder nicht-medikamentöse Maßnahmen zum Einsatz. Deshalb eignet sich Botulinum in erster Linie für Patientinnen und Patienten, die über einen langen Zeitraum hinweg unter häufigen Kopfschmerzen leiden.

Zu Beginn erfolgt eine ausführliche Anamnese, bei der Ihre bisherigen Beschwerden, Migränetagebücher und Vorerfahrungen mit Medikamenten berücksichtigt werden. Anschließend klärt der behandelnde Arzt über den Ablauf, die Wirkung und mögliche Nebenwirkungen der Therapie auf. Die Injektionen selbst werden an genau festgelegten Punkten im Stirn-, Schläfen-, Nacken- und Schulterbereich gesetzt. Sie dauern nur wenige Minuten, erfolgen mit sehr feinen Nadeln und sind in der Regel gut verträglich.

Unmittelbar nach der Behandlung tritt in den meisten Fällen noch keine deutliche Veränderung ein. Erste Verbesserungen können sich nach einigen Tagen bemerkbar machen, die volle Wirksamkeit zeigt sich aber oft erst nach mehreren Wochen. Besonders wichtig ist, dass der Erfolg häufig erst nach der zweiten oder dritten Behandlung im Abstand von jeweils zwölf Wochen deutlich spürbar wird. Geduld und regelmäßige Wiederholungen sind daher entscheidend für den nachhaltigen Therapieerfolg.

Viele Patientinnen und Patienten profitieren davon, wenn die Botulinumtherapie durch weitere Maßnahmen ergänzt wird. Dazu gehören das Führen eines Kopfschmerztagebuchs, die Vermeidung bekannter Auslöser (Trigger), eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung sowie Entspannungsverfahren wie Yoga oder progressive Muskelentspannung. So lässt sich die Gesamtbelastung durch Migräneattacken oft noch weiter reduzieren und der Alltag spürbar erleichtern.