MO - SA: 11:00 - 19:00 UHR (nur mit Termin)

Lipolyse (Fett-Weg-Spritze)

Lipolyse (Fett-weg-Spritze) – Sanfte Methode zur Fettreduktion

Die Injektionslipolyse ist ein kosmetisches Verfahren, bei dem ein Wirkstoff aus fettspaltender Desoxycholsäure und Phosphatidylcholin appliziert wird, um eine lokale Zerstörung von Fettzellen zu erreichen. Diese Off-label-Anwendung soll die Fettzellen zerstören. Die Injektionslipolyse kann an verschiedenen Körperstellen angewendet werden, zum Beispiel zur Reduzierung eines Doppelkinns. Das freigesetzte Fett wird schließlich über die Leber verstoffwechselt. Bei der Behandlung von Celluliten wird die Injektionslipolyse eingesetzt, indem der Wirkstoff direkt unter die Haut injiziert wird. Etwa zwei Wochen nach der ersten Behandlung sehen Sie bereits die ersten positiven Veränderungen.

Botulinumtoxin

Lypolyse Behandlung auf einen Blick

Eine Lipolyse-Behandlung dauert in der Regel 10 bis 20 Minuten. Je nach zu behandelnder Körperregion und Ausmaß der Fettdepots kann sich die Dauer leicht variieren, bleibt aber insgesamt sehr kurz und unkompliziert.

Die mit der Fett-weg-Spritze erzielten Resultate sind in der Regel dauerhaft. Das behandelte Fettgewebe wird vom Körper abgebaut und bildet sich nicht neu. Voraussetzung für einen langfristigen Effekt ist jedoch ein gesunder Lebensstil mit ausgewogener Ernährung und regelmäßiger Bewegung, da sich bei erneuter Gewichtszunahme neue Fettpolster bilden können.

Nach der Behandlung sollte der Körper einige Tage geschont werden. Leichte Schwellungen, Rötungen oder ein Spannungsgefühl sind normal und klingen von selbst wieder ab. Für ein optimales Ergebnis wird empfohlen:

  • ausreichend Wasser trinken, um den Fettabbau zu unterstützen
  • auf Sauna, Solarium und intensive Sonnenexposition für ca. eine Woche zu verzichten
  • auf Sport und starke körperliche Belastung für einige Tage zu verzichten
  • behandelte Bereiche nicht massieren oder stark drücken

Die Lipolyse gilt als sichere und schonende Methode, wenn sie von erfahrenen Ärzten durchgeführt wird. Dennoch können wie bei jeder ästhetischen Behandlung Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören:

  • leichte Schwellungen, Rötungen oder Blutergüsse an der Einstichstelle
  • vorübergehendes Spannungs- oder Druckgefühl
  • selten Knotenbildung oder verhärtetes Gewebe im Behandlungsareal, das sich meist von selbst zurückbildet
  • in sehr seltenen Fällen allergische Reaktionen auf die eingesetzten Substanzen

Patienten Bewertungen

Microneedling Hannover – Effektive Behandlung für glatte, straffe Haut​

Neues Körpergefühl dank Lipolyse

Vereinbaren Sie noch heute Ihr persönliches Beratungsgespräch zur Lipolyse (Fett-weg-Spritze) und erfahren Sie, wie wir Ihre Problemzonen sanft und ohne OP behandeln können. Unser erfahrenes Team begleitet Sie von der Analyse bis zum sichtbaren Ergebnis – individuell, sicher und mit modernster Methode.

Häufige Fragen zur Fett-weg-Spritze

Die Lipolyse, umgangssprachlich auch „Fett-weg-Spritze“ genannt, ist ein minimal-invasives Verfahren zur gezielten Reduzierung kleinerer Fettdepots. Dabei wird ein Wirkstoff in das Unterhautfettgewebe injiziert, der die Fettzellen auflöst. Das freigesetzte Fett wird anschließend über den natürlichen Stoffwechselprozess des Körpers abgebaut. Die Behandlung eignet sich vor allem für hartnäckige Problemzonen, die trotz Sport und Ernährung bestehen bleiben.

Die Lipolyse wird vor allem für kleinere, klar umgrenzte Fettansammlungen eingesetzt. Typische Regionen sind das Doppelkinn, Bauchfett, Hüften, Oberschenkelinnenseiten, Oberarme oder kleine Fettpolster am Rücken. Sie ist nicht als Methode zur Gewichtsabnahme geeignet, sondern dient der gezielten Körperkonturierung bei ansonsten normalem Körpergewicht.

Da die Fettzellen, die durch die Lipolyse zerstört werden, nicht mehr nachgebildet werden, ist das Ergebnis in der Regel dauerhaft. Allerdings können sich durch ungesunde Ernährung oder Bewegungsmangel neue Fettdepots in anderen Bereichen bilden. Ein stabiler Lebensstil mit ausgewogener Ernährung und regelmäßiger Bewegung unterstützt den langfristigen Erfolg.

Die Fett-weg-Spritze ist ein minimal-invasives Verfahren ohne chirurgischen Eingriff, Narkose oder längere Ausfallzeit. Sie eignet sich für kleinere Areale und bietet ein schonendes Ergebnis. Eine Fettabsaugung hingegen ist ein operativer Eingriff, mit dem größere Fettmengen auf einmal entfernt werden können. Welche Methode sinnvoll ist, hängt von den individuellen Zielen und Voraussetzungen ab.

Direkt nach der Behandlung können Sie Ihrem Alltag meist sofort wieder nachgehen. Auf Sport, Sauna oder intensive Sonnenexposition sollte jedoch für ein paar Tage verzichtet werden. Leichte Schwellungen oder Druckempfindlichkeit im behandelten Bereich sind normal und klingen von selbst wieder ab.