Viele Menschen möchten störende Fettpölsterchen loswerden – sei es am Bauch, am Doppelkinn oder an den Hüften. Dabei stößt man schnell auf zwei Begriffe, die auf den ersten Blick ähnlich klingen: Lipolyse (Fett-weg-Spritze) und Abnehmspritze. Doch die beiden Methoden unterscheiden sich grundlegend in Wirkung, Anwendung und Zielsetzung.
Was ist die Lipolyse (Fett-weg-Spritze)?
Die Lipolyse ist eine ästhetische Behandlung, bei der ein spezieller Wirkstoff direkt in kleine Fettdepots injiziert wird. Die enthaltenen Substanzen führen dazu, dass die Fettzellen aufgelöst und anschließend vom Körper abgebaut werden. Das Verfahren eignet sich besonders für hartnäckige lokale Problemzonen, die weder durch Sport noch durch Diät verschwinden.
Typische Anwendungsbereiche sind:
- Doppelkinn
- Bauchfett
- Hüften („Love Handles“)
- Oberschenkel
- Oberarme
Die Lipolyse ist keine Methode zur Gewichtsabnahme, sondern dient der gezielten Körperformung.
Was ist die Abnehmspritze?
Unter der sogenannten „Abnehmspritze“ versteht man in der Regel medikamentöse Präparate, die das Sättigungsgefühl beeinflussen oder den Stoffwechsel anregen. Sie wirken systemisch im ganzen Körper und werden meist über längere Zeiträume angewendet. Ziel ist eine allgemeine Gewichtsreduktion, häufig bei starkem Übergewicht.
Die Abnehmspritze ist ein medizinisches Hilfsmittel zur Therapie von Adipositas und wird nicht lokal angewandt. Sie ersetzt zudem nicht eine gesunde Ernährung oder Bewegung, sondern kann lediglich unterstützend wirken.
Die wichtigsten Unterschiede im Überblick
- Zielsetzung:
- Lipolyse: gezielte Behandlung lokaler Fettdepots
- Abnehmspritze: allgemeine Gewichtsreduktion
- Wirkungsweise:
- Lipolyse: direkte Auflösung von Fettzellen im behandelten Areal
- Abnehmspritze: Beeinflussung von Appetit oder Stoffwechsel
- Anwendungsgebiet:
- Lipolyse: ästhetische Medizin, Körperformung
- Abnehmspritze: medizinische Therapie bei Übergewicht
- Dauerhaftigkeit:
- Lipolyse: Fettzellen im behandelten Bereich werden dauerhaft abgebaut
- Abnehmspritze: Wirkung nur solange wie die Anwendung erfolgt
Ihr Weg zur schlanken Silhouette – mit der Lipolyse
Wenn Sie sich an kleinen, hartnäckigen Fettpölsterchen stören, ist die Lipolyse (Fett-weg-Spritze) eine sanfte und effektive Methode, um gezielt Problemzonen zu behandeln – ganz ohne OP.
Jetzt Termin vereinbaren und beraten lassen:
Unser erfahrenes Team informiert Sie persönlich über den Ablauf, die Möglichkeiten und die Ergebnisse der Lipolyse. Starten Sie heute den Weg zu einer definierteren Silhouette.
Kontaktieren Sie uns jetzt und sichern Sie sich Ihr Beratungsgespräch zur Fett-weg-Spritze!



[…] Risiko von Komplikationen zu minimieren. Zudem ist es wichtig, realistische Erwartungen zu haben: Die Fett-weg-Spritze ist keine Wunderwaffe, sondern ein Werkzeug, das gezielt eingesetzt werden muss. Bei falscher Anwendung oder unzureichender Nachsorge können […]