MO - SA: 11:00 - 19:00 UHR (nur mit Termin)

Spastische Bewegungsstörung Hannover

Botulinumtoxin bei Spastiken nach Schlaganfall

Spastiken sind eine häufige und belastende Folge nach Schlaganfall. Durch die anhaltende Muskelanspannung entstehen Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und erhebliche Einschränkungen im Alltag. Reichen Physiotherapie und Medikamente nicht aus, kann Botulinumtoxin gezielt helfen. Das Mittel hemmt die Nervenübertragung in überaktiven Muskeln, senkt so die Spannung und erleichtert Bewegungen. Schmerzen lassen nach und die Lebensqualität steigt. Besonders geeignet ist die Behandlung bei fokal ausgeprägten Spastiken und sie gilt heute als wichtiger Bestandteil der Schlaganfall-Nachsorge.

Botulinumtoxin

Behandlung der Spastik auf einen Blick

Die Injektion von Botulinumtoxin dauert in der Regel 20–30 Minuten. Sie erfolgt ambulant und erfordert keine Narkose.

Die Wirkung tritt meist nach 7–14 Tagen ein und hält durchschnittlich 3–4 Monate an. Wiederholungen sind notwendig, um den Effekt langfristig zu sichern.

Im Anschluss wird eine gezielte Physio- oder Ergotherapie empfohlen, um die gelockerte Muskulatur bestmöglich zu trainieren. So lassen sich Beweglichkeit und Funktion deutlich verbessern.

Nebenwirkungen sind selten und meist vorübergehend. Gelegentlich können leichte Schmerzen an der Einstichstelle, Müdigkeit oder eine vorübergehende Schwäche angrenzender Muskeln auftreten.

Patienten Bewertungen

Microneedling Hannover – Effektive Behandlung für glatte, straffe Haut​

Mehr Beweglichkeit nach Schlaganfall

Spastiken müssen kein dauerhafter Begleiter bleiben. Mit einer gezielten Behandlung durch Botulinumtoxin lassen sich Schmerzen lindern und Bewegungen erleichtern. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin in unserer Praxis in Hannover – wir beraten Sie individuell und begleiten Sie auf dem Weg zu mehr Lebensqualität.

Häufige Fragen zur Behandlung der spastischen Bewegungsstörung

Nach einem Schlaganfall ist die Steuerung der Muskulatur durch das Gehirn gestört. Häufig kommt es dadurch zu einer Überaktivität bestimmter Muskelgruppen. Diese permanente Anspannung führt zu schmerzhaften Verkrampfungen, Bewegungseinschränkungen und Fehlstellungen.

Vor der Therapie erfolgt eine ausführliche Untersuchung, um die betroffenen Muskelgruppen genau zu bestimmen. Mithilfe feiner Nadeln wird Botulinumtoxin direkt in die überaktiven Muskeln injiziert. Die Behandlung ist gut verträglich, dauert nur wenige Minuten und kann ambulant durchgeführt werden.

 

Eine erste Entspannung setzt nach etwa einer Woche ein. Nach 2–3 Wochen berichten die meisten Patientinnen und Patienten über deutlich geringere Muskelsteifigkeit und mehr Bewegungsfreiheit.

Ja, Botulinum ist besonders wirksam, wenn es mit Rehabilitationsmaßnahmen kombiniert wird. Durch die verminderte Muskelspannung lassen sich Bewegungen gezielter üben, wodurch Physiotherapie oder Ergotherapie effektiver werden.

Da die Wirkung nach einigen Monaten nachlässt, sind wiederholte Behandlungen in regelmäßigen Abständen sinnvoll. So kann die Muskelspannung langfristig kontrolliert und die Beweglichkeit stabilisiert werden.